Upcycling
Beim Upcycling (englisch up „nach oben“ und recycling „Wiederverwertung“) werden Abfallprodukte oder (scheinbar) nutzlose Stoffe in neuwertige Produkte umgewandelt. Im Gegensatz zum Downcycling kommt es bei dieser Form des Recyclings zu einer stofflichen Aufwertung. Die Wiederverwertung oder Nachnutzung von bereits vorhandenem Material reduziert die Verwendung von Rohstoffen. Seite „Upcycling“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 10. April 2021, 23:19 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Upcycling&oldid=210802725
Upcycling ist eine großartiger Weg nachhaltig zu handeln. Es gibt viele tolle Ideen, die zeigen, was alles möglich ist. Andrea hat für FUTURICA ein paar davon herausgesucht. Wir stellen sie hier vor. Probiere sie doch einfach mal aus!
Die Anleitungen kannst du dir hier herunterladen …
Geschenktüten aus alten Kalenderblättern
Anna bastelt die Tüten in unserem Livestream am 15.05. um 14:15 Uhr. Sei dabei und mach mit! Du brauchst dafür:
Kalenderblätter, Lineal, Stift, Schere, Klebestift, evtl. breites durchsichtiges Klebeband, Locher, Kordel oder Geschenkband
„Hängende Gärten“ aus PET- Flaschen
Taschen aus T- Shirts
Außerdem noch zwei Ideen, die zwar kein Upcycling sind, aber nachhaltig und damit „zukünftigen“ (Plastik-)Müll vermeiden: