Podiumsdiskussion, 15.05.2021
Ein interaktives Podium mit Expert*innen zum Thema Klimawandel. Dabei ging es um die Veränderung des lokalen Wetters und dessen Einfluss auf Pflanzen, Tiere und uns Menschen. Die Teilnehmenden am großen Jugendaevant zum ÖKT konnten dabei eigene Fragen an die Expert*innen stellen und mitdiskutieren.
Moderation des Podiums: Frederik Merx, SWR-Redakteur
Expert*innen
Eva-Maria Kirchler
Revierförsterin
HessenForst, Forstamt Weilrod
Tobias Fuchs
Deutscher Wetterdienst
Leiter des DWD Geschäftsbereiches Klima und Umwelt
Mitglied des DWD Vorstands
Leiter der DWD Abteilung KU1 (Klima- und Umweltberatung) Nationaler Fachkoordinator Copernicus Dienste C3S und CAMS
Internet: https://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/klimaumwelt_node.html
Twitter: www.twitter.com/dwd_klima
Thomas Hickler
Professor for Quantitative Biogeography
Senckenberg Biodiversity and Climate Research Centre (BiK-F)
and Department of Physical Geography at Goethe-University Frankfurt
https://www.senckenberg.de/de/institute/sbik-f/ag-biogeographie/
Prof. Dr. Claus Leggewie
Zentrum für Medien und Interaktivität
https://www.uni-giessen.de/fbz/zmi/seniorprofessuren/boerne/
Mitentwickler einer Idee eines Zukunftsfonds: Dieser Fonds verbindet drei wesentliche Aspekte: eine soziale und ökologische Finanzierung; Verwendung der Mittel anhand der Prioritäten der Nachhaltigkeitswende; sowie Nutzung der möglichen Renditen für einen sozialen Ausgleich im Übergangsprozess.
Videokonferenz, 15.05.2021
Im Anschluss an das Podium fand ein Workshop mit den Expert*innen statt, bei dem die Teilnehmenden direkt mit ihnen ins Gespräch kommen konnten.
Moderation: Hanna-Lena Neuser, Stv. Direktorin Evangelische Akademie Frankfurt